Unsere erste Ausgabe: In der ersten Ausgabe finden sich 15 Beiträge und eine Rechtsprechungsübersicht. Mit ca. 100 Seiten liegt sie im unteren Mittel der quartalsweise erscheinenden Zeitschriften. Unter der Print-ISSN 2568-6550 erfogt die Veröffentlichung jeweils zum Quartalsende, sprich: Erstmalig im März 2018. Die Onineversion der Zeitschrift kommt quartalsweise verzögert zur analogen Ausgabe heraus. Entsprechend ist die erste Ausgabe mit dem analogen Erscheinen der zweiten Ausgabe verfügbar. Die zweite Onlineausgabe ist mit der Veröffentlichung der dritten Printausgabe verfügbar, usw.
|
|
Geleitwort |
Prof. Dr. Bernd Oppermann |
|
|
Aufsätze |
Prof. Dr. Chrsitian Wolf |
50 Jahre Loccum |
 |
|
Entscheidungen |
Finja Maasjost |
Schwarzarbeit – BGH VII ZR 241/13 |
 |
Simon Künnen |
Schlemmerheft – BGH VII ZR 308/16 |
 |
Frederike Hirt |
A.C.A.B. – BVerfG 1 /BvR 1593/16 |
 |
Felix Lücke |
Liquid Ecstasy – BGH 1 StR 354/16 |
 |
|
Studienpraxis & Fallbearbeitung |
Felix Hinkelmann |
Klausur im Schuldrecht, 16 Punkte |
 |
Finja Maasjost |
Klausur im Grundkurs Strafrecht I, 15 Punkte |
 |
Alina Amin |
Klausur im Europarecht, 13 Punkte |
 |
Felix Hinkelmann |
Hausarbeit in der Übung für Fortgeschrittene im Zivilrecht, 13 Punkte |
 |
|
Varia |
Robert Bähr |
Moot Courts in Hannover – Nur Mut! |
 |
Tim Brockmann |
Wer Überschriften weglässt… |
 |
Fachschaft |
Der Jurastudent – Prototyp des bösen Egoisten |
 |
Patrick Glatz |
Rückblick: JurVOICE |
 |
Frederike Hirt |
Heere Ziele |
 |
|
|