Unsere zweite Ausgabe: In der zweiten Quartalsausgabe der Hanover Law Review finden sich 14 Beiträge und je eine Rechtsprechungsübersicht zu den drei großen Rechtsgebieten. Mit ca. 78 Inhaltsseiten setzen wir unser ambitioniertes, studentisches Projekt fort. Unter der ISSN 2568-6550 erfogt die Printveröffentlichung jeweils zum Quartalsende, die Onlineausgabe wird jeweils einen Monat vor der nächsten Quartalsausgabe veröffentlicht. Viel Spaß beim Durchklicken und Lesen. Für Anregungen, Kritik und Manuskripte sind wir unter redaktion@hanoverlawreview.de erreichbar – wir freuen über Feedback!
|
|
Editorial |
Prof. Dr. Chrsitian Becker |
Wissenschaft, Wahrheit und Objektivität in der offenen Gesellschaft |
 |
|
Lernbeiträge |
Tim Brockmann |
Wir fechten a… treten zurück! |
 |
|
Entscheidungen |
Robin Dudda |
Leistungsstörungsrechte im EBV – BGH V ZR 89/15 |
 |
Malte Gauger |
Pfefferspray und § 244 StGB – BGH 1 StR 112/17 |
 |
Adam Hetka |
Berliner Raser – BGH 4 StR 399/17 |
 |
Frederike Hirt & Jendrik Wüstenberg |
Dieselfahrverbote – BVerwG 7 C 26/16 & 7 C 30/17 |
 |
|
Studienpraxis & Fallbearbeitung |
Adam Hetka |
Klausur in der Übung für Fortgeschrittene im Strafrecht, 13 Punkte |
 |
Felix Lücke |
Klausur im Strafrecht AT, 17 Punkte |
 |
Patricia Meinking |
Klausur im Sachenrecht II, 14 Punkte |
 |
Jasmin Wulf |
Klausur im Verwaltungsrecht AT, 16 Punkte |
 |
|
Varia |
Alina Amin |
Janus e.V. |
 |
Dr. Thomas Keß |
Deutschlands erste Tax Law Clinic in Hannover? |
 |
Paula Kirsten |
Aus dem Leben (k)eines Taugenichts |
 |
Marie Ekaterina Palm & Jendrik Wüstenberg |
ELSA Hannover e.V. – Recht erleben |
 |
|
|