Ausgabe – 01/2019


Unsere erste Ausgabe 2019: In der ersten Quartalsausgabe der Hanover Law Review 2019 finden sich 15 Beiträge und je eine Rechtsprechungsübersicht zu den drei großen Rechtsgebieten. Mit ca. 100 Inhaltsseiten setzen wir unser ambitioniertes, studentisches Projekt fort. Unter der ISSN 2568-6550 erfolgt die Printveröffentlichung jeweils zum Quartalsende, die Onlineausgabe wird jeweils einen Monat vor der nächsten Quartalsausgabe veröffentlicht. Viel Spaß beim Durchklicken und Lesen. Für Anregungen, Kritik und Manuskripte sind wir unter redaktion@hanoverlawreview.de erreichbar – wir freuen uns über Feedback!
Editorial
Geleitwort
Aufsatz von Professor Dr. Bernd-Dieter Meier, Täter-Opfer-Ausgleich im allgemeinen Strafrecht
Entscheidungen
Btissam Boulakhrif
Streikrecht für Beamte – BVerfG 2 BvR 1395/13
Daniel Müller
Studienplatzwahl – BVerfG 1 BvL 3/14
Moritz Stamme
Shill Bidding – BGH VIII ZR 100/15
Floriane Willeke
Information nach IFG – BVerwG 7 C 21.16
Studienpraxis & Fallbearbeitung
Victoria Fricke
Klausur im Grundkurs Strafrecht II, 17 Punkte
Frederike Hirt
Probeexamensklausur im Öffentlichen Recht, 13 Punkte
Daniel Müller
Klausur in der Übung für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht, 13 Punkte
Simon Künnen & Felix Lücke
Studienklausur – Weiterfressermangel und Drittschadensliquidation
Varia
Prof. Dr. Hermann Butzer
Interview
Patricia Meinking
Fußnoten – der (ewige) Kampf
Maximilian Nussbaum
Lernexperimente
 

Gesamtausgabe als PDF