Unsere zweite Ausgabe 2019: In der zweiten Quartalsausgabe der Hanover Law Review 2019 finden sich 12 Beiträge und je eine Rechtsprechungsübersicht zu den drei großen Rechtsgebieten. Mit ca. 73 Inhaltsseiten setzen wir unser ambitioniertes, studentisches Projekt fort. Unter der ISSN 2568-6550 erfolgt die Printveröffentlichung jeweils zum Quartalsende, die Onlineausgabe wird jeweils einen Monat vor der nächsten Quartalsausgabe veröffentlicht. Viel Spaß beim Durchklicken und Lesen. Für Anregungen, Kritik und Manuskripte sind wir unter redaktion@hanoverlawreview.de erreichbar – wir freuen uns über Feedback! |
|
Editorial |
Jost Behrens
|
Tierhalterhaftung – BGH VI ZR 25/17 |
 |
Adam Hetka
|
Beweisverwertung – BGH 1 StR 277/17 |
 |
Jonas Hiller
|
Beschädigte Mietwohnung – BGH VIII ZR 157/17 |
 |
Anna Ordina
|
Schimmelpilz – BGH VIII ZR 271/17 & VIII ZR 67/18 |
 |
Mathis Rameil
|
Wahlrechtsausschluss – BVerfG BvC 63/14 |
 |
Jonas Vonjahr
|
Altlastenverdacht – V ZR 250/15 |
 |
|
|
|
Studienpraxis & Fallbearbeitung |
Robin Dudda & Finja Maasjost
|
Studienklausur im Strafrecht |
 |
Moritz Stamme
|
Klausur im BGB II, 13 Punkte |
 |
Christoph Rohde
|
Klausur in der Übung für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht, 15 Punkte |
 |
|
|
|
Varia |
Sebastian von Glahn
|
Die neue Generation der Juristen |
 |
Patrick Glatz & Simon Künnen
|
Engagement neben dem Studium |
 |
|
|
|
|
|
|
|