Ausgabe – 04/2019


Die vierte Ausgabe 2019: Dieses mal können wir in der vierten Quartalsausgabe der Hanover Law Review 2019 insgesamt 10 Beiträge und je eine Rechtsprechungsübersicht zu den drei großen Rechtsgebieten präsentieren. Mit ca. 74 Inhaltsseiten setzen wir unser ambitioniertes, studentisches Projekt fort. Unter der ISSN 2568-6550 erfolgt die Printveröffentlichung jeweils zum Quartalsende, die Onlineausgabe wird jeweils einen Monat vor der nächsten Quartalsausgabe veröffentlicht. Viel Spaß beim Durchklicken und Lesen. Für Anregungen, Kritik und Manuskripte sind wir unter redaktion@hanoverlawreview.de erreichbar – wir freuen uns über Feedback!
Editorial
Koki Nezu
Strafrechtlicher Problemaufriss von (teil-)autonomen Fahrzeugen in der Gegenwart und Zukunft
David Faber, LL.M.
Bauschuttbombe – BGH V ZR 96/18 (u.a.)
Nathalie Hamm
Gefährlicher Beifahrer – OLG Hamm 4 RVs 159/16
Amelie Sophie Hoffmann
Beleidigung – BVerfG 1 BvR 2433/17
Studienpraxis & Fallbearbeitung
Simon Künnen, B.Sc.
Studienarbeit im IT-/IP-Recht
Amani Hanna Mehdawi
Klausur in der Übung für Fortgeschrittene im Strafrecht
Varia
Dr. Tim Brockmann
2 Jahre HanLR
Maximilian Nussbaum
ExoRep: Examen ohne kommerziellen Repetitor
Interview:
Prof. Dr. Christian Wolf
 

Gesamtausgabe als PDF