Die zweite Ausgabe 2020: Dieses mal können wir in der zweiten Quartalsausgabe der Hanover Law Review 2020 9 Beiträge und je eine Rechtsprechungsübersicht zu den drei großen Rechtsgebieten präsentieren. Mit ca. 89 Inhaltsseiten setzen wir unser ambitioniertes, studentisches Projekt fort.
Unter der ISSN 2568-6550 erfolgt die Printveröffentlichung jeweils zum Quartalsende, die Onlineausgabe wird jeweils einen Monat vor der nächsten Quartalsausgabe veröffentlicht. Viel Spaß beim Durchklicken und Lesen. Für Anregungen, Kritik und Manuskripte sind wir unter redaktion@hanoverlawreview.de erreichbar – wir freuen uns über Feedback! |
|||
Editorial | |||
---|---|---|---|
Entscheidungen | |||
Sirin Al Hakim & Jost Behrens |
Pferdeauktion – BGH VIII ZR 240/18 | ![]() |
|
Frederike Hirt |
Recht auf Vergessen II – BVerfG 1 BvR 276/17 | ![]() |
|
Gerrit Ippen |
Halter- oder Fahrerhaftung für „erhöhtes Parkentgelt“ auf kostenfreiem Privatparkplatz? – BGH XII ZR 13/19 | ![]() |
|
Celina Weddige |
Gewahrsamslage – BGH 3 StR 333/18 | ![]() |
|
Jasmin Wulf |
Verfassungswidrigkeit des Verbots der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung – BVerfG 2 BvR 2347/15 | ![]() |
|
Studienpraxis & Fallbearbeitung | |||
Felix Lücke |
Studienarbeit im Strafprozessrecht | ![]() |
|
Patricia Meinking |
Klausur in der Übung für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht | ![]() |
|
Varia | |||
Alina Amin |
ernst.fm: Mama hör mal, ich bin im Radio! | ![]() |
|
Lea Köhne |
Du stehst im Mittelpunkt: InterAct Law e.V. | ![]() |
|
|