Ausgabe – 03/2020


Die dritte Ausgabe 2020: Dieses mal können wir in der dritten Quartalsausgabe der Hanover Law Review 2020 10 Beiträge und je eine Rechtsprechungsübersicht zu den drei großen Rechtsgebieten präsentieren. Mit ca. 76 Inhaltsseiten setzen wir unser ambitioniertes, studentisches Projekt fort.

Unter der ISSN 2568-6550 erfolgt die Printveröffentlichung jeweils zum Quartalsende, die Onlineausgabe wird jeweils einen Monat vor der nächsten Quartalsausgabe veröffentlicht. Viel Spaß beim Durchklicken und Lesen. Für Anregungen, Kritik und Manuskripte sind wir unter redaktion@hanoverlawreview.de erreichbar – wir freuen uns über Feedback!

Geleitwort von Prof. Dr. Bernd Oppermann
Aufsätze
Marius Mesenbrink & Joris Wendorf
Der Siegeszug der “kleinen Münze”?
Die Europäisierung des urheberrechtlichen Werkbegriffs und das Schicksal der Gestaltungshöhe
Entscheidungen
Paul Bonas
Abschiebungsanordnung gegen Gefährder
Daniel Müller
Kopftuchverbot für Rechtsreferendarinnen
Moritz Stamme
Schockschaden III
Studienpraxis & Fallbearbeitung
Finja Maasjost
Klausur in der Übung für Fortgeschrittene im Strafrecht, 17 Punkte
Tim Poplat
Hausarbeit in Strafrecht II, 17 Punkte
Svenja Schierloh
Klausur im Grundkurs Sachenrecht I, 17 Punkte
Varia
Stefan Kaufhold
Herausforderungen und Chancen der Online- Lehre
Patricia Meinking
Kann Sport die Examensvorbereitung bereichern? Oder: Examensvorbereitung und zwölf Stunden am Schreibtisch – tatsächlich unzertrennlich?
 

Gesamtausgabe als PDF

 

Schreibe einen Kommentar