Die vierte Ausgabe 2020: Dieses mal können wir in der vierten Quartalsausgabe der Hanover Law Review 2020 11 Beiträge und je eine Rechtsprechungsübersicht zu den drei großen Rechtsgebieten präsentieren. Mit ca. 61 Inhaltsseiten setzen wir unser ambitioniertes, studentisches Projekt fort.
Unter der ISSN 2568-6550 erfolgt die Printveröffentlichung jeweils zum Quartalsende, die Onlineausgabe wird jeweils einen Monat vor der nächsten Quartalsausgabe veröffentlicht. Viel Spaß beim Durchklicken und Lesen. Für Anregungen, Kritik und Manuskripte sind wir unter redaktion@hanoverlawreview.de erreichbar – wir freuen uns über Feedback! |
|||
Editorial – Weihnachtsbuchempfehlung | |||
---|---|---|---|
Aufsätze | |||
Robin Alexander Kunze |
Löscht meinen Browserverlauf, wenn ich sterb’ – Der BGH zu Erbschaften im Zeitalter sozialer Medien | ![]() |
|
Daniela Sprengel |
MobIPaR: eine fiktive Gerichtsverhandlung | ![]() |
|
Entscheidungen | |||
Antonia Hagedorn & Felix Lücke |
Windenergie auf See – BVerfG 1 BvR 1679/17 | ![]() |
|
Stefan Kaufhold |
Entbehrlichkeit der Abnahme bei Verjährung des Anspruchs des Bestellers auf die Erbrin- gung der Werkleistung – BGH VII ZR 108/19 | ![]() |
|
Studienpraxis & Fallbearbeitung | |||
Nils Grimmig |
Klausur im Grundkurs BGB II, 17 Punkte | ![]() |
|
Daniel Müller |
Klausur in Verfassungsgeschichte, 15 Punkte | ![]() |
|
Maik Schwierzy |
Studienklausur im Strafrecht | ![]() |
|
Varia | |||
Christoph Clausen |
Mündliche Prüfung – Am Ende ein sicheres Auftreten | ![]() |
|
Antonia Cohrs, Maximilian Nussbaum & Martin Suchrow |
Corona-Lernzeugkasten – Kostenfreie On- line-Materialien für das (Examens-)Studium aus dem Home-Office | ![]() |
|
David Marski |
Die erfolgreiche Klausur im Zivilrecht – Teil 1 | ![]() |
|
|