Die erste Ausgabe 2021: Dieses mal können wir in der ersten Quartalsausgabe der Hanover Law Review 2021 11 Beiträge und je eine Rechtsprechungsübersicht zu den drei großen Rechtsgebieten präsentieren. Mit ca. 76 Inhaltsseiten setzen wir unser ambitioniertes, studentisches Projekt fort.
Unter der ISSN 2568-6550 erfolgt die Printveröffentlichung jeweils zum Quartalsende, die Onlineausgabe wird jeweils einen Monat vor der nächsten Quartalsausgabe veröffentlicht. Viel Spaß beim Durchklicken und Lesen. Für Anregungen, Kritik und Manuskripte sind wir unter redaktion@hanoverlawreview.de erreichbar – wir freuen uns über Feedback! |
|||
Prof. Dr. Volker Epping – Pandemiegeschehen | |||
---|---|---|---|
Aufsätze | |||
Maximilian Nussbaum |
Genomeditierung | ![]() |
|
Dr. Patrick Christian Otto |
Die Prinzipalnormenkontrolle nach § 47 VwGO – ein wirkungsvolles verfahrensrechtliches Instrument (nicht nur) in Zeiten der Pandemie | ![]() |
|
Entscheidungen | |||
Amani Hanna Mehdawi |
Anwachsung eines Gesellschaftsanteils unter Ausschluss eines Abfindungsanspruchs als ausgleichspflichtige Schenkung – BGH IV ZR 16/19 | ![]() |
|
Yael Prantl |
Jauchegrubenfall – BGH 5 StR 77/60 | ![]() |
|
Studienpraxis & Fallbearbeitung | |||
Sirin Al Hakim |
Hausarbeit im Grundkurs Strafrecht I, 14 Punkte | ![]() |
|
Sina John |
Klausur in der Übung für Fortgeschrittene im Zivilrecht, 14 Punkte | ![]() |
|
Marius Mesenbrink |
Studienklausur im Strafrecht | ![]() |
|
Varia | |||
Prof. Dr. Volker Epping |
Interview | ![]() |
|
Frederike Hirt |
Recht und Literatur | ![]() |
|
David Marski |
Die erfolgreiche Klausur im Zivilrecht – Teil 2 | ![]() |
|
|