Ausgabe – 01/2022


Die erste Ausgabe 2022
Unter der ISSN 2568-6550 erfolgt die Printveröffentlichung jeweils zum Quartalsende. Viel Spaß beim Durchklicken und Lesen. Für Anregungen, Kritik und Manuskripte sind wir unter redaktion@hanoverlawreview.de erreichbar – wir freuen uns über Feedback!
Lernbeitrag
stud. iur. Kent Wilke Der Fräsmaschinenfall: Korrektur um jeden Preis? S. 1 bis 16
Entscheidungen
stud. iur. Anna Engel & stud. iur. Yael Prantl Containern als Diebstahl – BayObLG 206 StRR 1013/19, 206 StRR 1015/19 S. 17 bis 23
stud. iur. Lea Köhne Betreten eines Abgeordnetenbüros – BVerfG 2 BvE 2/19 S. 24 bis 32
 
Dipl. Jur. Patricia Meinking Auskunftsanspruch des durch anonyme Samenspende gezeugten Kindes – BGH XII ZR 71/18 S. 33 bis 38
Kurz & Knapp
Ass. Jur. David Faber, LL.M. Rechtsprechungsübersicht Zivilrecht – 1/2022 S. 39 bis 40
Prof. Dr. Sascha Ziemann & cand. iur. Ebru Horos Rechtsprechungsübersicht Strafrecht – 1/2022 S. 41 bis 42
Prof. Dr. Hermann Butzer & cand. iur. Daniel Müller Rechtsprechungsübersicht Öffentliches Recht – 1/2022 S. 43 bis 44
Studienpraxis & Fallbearbeitung
stud. iur. Sebastian Hielscher Klausur in der Übung für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht, 17 Punkte S. 47 bis 52
stud. iur. Marie Judel Klausur im Grundkurs Strafrecht III, 16 Punkte S. 53 bis 57
stud. iur. Aron Rössig
Klausur in der Übung für Fortgeschrittene im Strafrecht Grundkurs Strafrecht I, 15 Punkte S. 58 bis 63
Varia
stud. iur. Jari Kohne „Sie zahlen nur im Erfolgsfall!“ – Herausforderungen bei der Regulierung von Legal Tech-Dienstleistungen S. 64 bis 68
stud. iur. Johanna Lange Stressfrei durch die Zwischenprüfung S. 69 bis 71
 

Gesamtausgabe als PDF