Die dritte Ausgabe 2022 Unter der ISSN 2568-6550 erfolgt die Printveröffentlichung jeweils zum Quartalsende. Viel Spaß beim Durchklicken und Lesen. Für Anregungen, Kritik und Manuskripte sind wir unter redaktion@hanoverlawreview.de erreichbar – wir freuen uns über Feedback! |
|||
Lernbeitrag | |||
---|---|---|---|
Dipl.-Jur. Dominik Knocke | Prüfungsrelevante Änderungen: Ein Überblick über das MoPeG (Gesetz zur Modernisierung von Personengesellschaften | S. 114 bis 144 | |
Entscheidungen | |||
stud. iur. Aron Rössig | Verbrauchsgüterkauf durch Einzelkaufmann zu privaten Zwecken – VIII ZR 187/20 | S. 145 bis 155 | |
stud. iur. Nils Grimmig, B.A. | Verpflichtende Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Gemeinden an Windparks – 1 BvR 1187/17 | S. 156 bis 168 | |
stud. iur. Dominik Stanislavchuk & stud. iur. Nils Grimmig, B.A. | Schlägerei mit tödlichem Ausgang – 1 StR 368/19 | S. 169 bis 185 | |
Kurz & Knapp | |||
Ass. Jur. David Faber, LL.M. | Rechtsprechungsübersicht Zivilrecht – 3/2022 | S. 187 bis 188 | |
Prof. Dr. Hermann Butzer & cand. iur. Daniel Müller | Rechtsprechungsübersicht Öffentliches Recht – 3/2022 | S. 189 bis 190 | |
Prof. Dr. Sascha Ziemann & stud. nur. Hannah Hölzen | Rechtsprechungsübersicht Strafrecht – 3/2022 | S. 191 bis 192 | |
Studienpraxis & Fallbearbeitung | |||
stud. iur. Johanna Lange | Hausarbeit in der Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene, 13 Punkte | S. 195 bis 208 | |
stud. iur. Clara Parusel | Hausarbeit in der Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene, 13 Punkte | S. 209 bis 214 | |
stud. iur. Katharina Hinz | Klausur im Strafrecht Grundkurs II, 16 Punkte | S. 215 bis 219 | |
Varia | |||
Dipl.-Jur. Victoria Fricke & Dipl.-Jur. Stefan Kaufhold | Lernstrategien – Ein Wegweiser. Teil 1: Der Rahmen. | S. 220 bis 224 | |
|